Kirchenfenster

Linz, 13.03.2019 Im BE-Unterricht behandelten wir in den letzten Stunden das Thema Kirchenfenster und durften uns natürlich auch selbst an dieser Kunst probieren. Aus Seidenpapier und etwas dickerem, härterem weißen Papier sollten wir selber ein 2- oder 3-teiliges Fenster anfertigen. Ich entschied mich, in meinem Fenster das Thema Umweltverschmutzung anzusprechen, und platzierte in eine Landschaft bestehend aus Wiese, Fluss, einem Baum und dem Himmel während des Sonnenuntergangs verschiedene Symbole und Zeichen ein, die die Verseuchung und Ausbeutung der Natur betreffen. Im linken Teil des Fensters wären das CO2 , ein Reagenzglas (stehend für toxische Substanzen) und das Symbol für Radioaktivität , im rechten der Kühlturm eines Atomkraftwerkes. Die stopschild-ähnlichen Formen der Fenster die gemeinsam ein ∞ - Zeichen ergeben, sollen daran erinnern, dass die Natur nicht ewig so stabil und lebensfreundlich bleiben kann, wenn die Menschheit ihr Verhalten nicht ändert. Papier: ...