Raub der Sabinerin - in 2D


Ingres Technik der "Dessinateurs", Wasserfarben, 29.7x42cm, Linz, Mai 2020





Diese Malerei von mir stellt die gleiche Szene dar, wie die Statue von Giovanni da Bologna: "Der Raub der Sabinerin".

Nach der alten römischen Legende gab es in Rom um 750 v. Chr. einen Mangel an Frauen, da viele Ver­trie­be­ne, Hei­matlose und Gesetzlose in die junge Stadt zogen.

Um dieses Problem zu lösen, griff Romulus auf eine List zurück und lud die Be­woh­ner der benachbarten Städte zu einem großen Kampfspiel ein. Gast­freund­lich wurden sie von den Römern aufgenommen und herumgeführt. Besonders die Sabiner waren in großer Zahl mit ihren Familien gekommen. Mitten im Spiel stürzten sich die römischen Krieger auf die kaum bewaffneten Gäste und ergriffen alle unverheirateten jun­gen Frauen. Dies geschah alles so schnell und überraschend, dass niemand Widerstand leisten konnte.


Um diese Statue, die eine so schreckliche Geschichte erzählt, zu Papier zu bringen, wählte ich Ingres Technik der "Dessinateurs", das heißt glatt und ganz genau nach den harmonischen Linien der Vorzeichnung mit Bleistift.
. 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Schöne Wesen, die so gar nicht dem Schönheitsideal entsprechen

Expressionismus